Aktuelles

aus dem Botanischen Garten in Hof

Veranstaltungen 2025

Hier finden Sie das Jahresprogramm 2025 zum herunterladen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Winterpause

Der Botanische Garten ist vom 1. November 2024 bis 31. März 2025 geschlossen.


Werden Sie Mitglied!

Werden Sie Mitglied
im Verschönerungsverein Botanischer Garten, Theresienstein und Hof e.V.


Donnerstag, 07.08.2025, 15:00 Uhr
Seniorenführung "Gemütlich durch den Botanischen Garten" mit Gästeführerin Elfriede Schneider

Treffpunkt Haupteingang Botanischer Garten

Unsere Gästeführerin Elfriede Schneider hat diese besondere Führung mit viel Herz speziell für ältere Menschen konzipiert, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. In gemächlichem Tempo und mit ausreichend Pausen entdecken Sie gemeinsam die faszinierende Pflanzenwelt im Botanischen Garten.

Während des gemütlichen Rundgangs erhalten Sie viele interessante und unterhaltsame Informationen über verschiedenste Pflanzen. Dabei bleibt genug Zeit zum Verweilen, Fragen stellen oder einfach zum Genießen der schönen Umgebung.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei - wir laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein, dabei zu sein!

Donnerstag, 14.08.2025, 18:00 Uhr
"Rosen soll man nicht essen - von (vermeintlichen) Verboten und Geboten der Gartenarbeit"

Rundgang durch den Botanischen Garten mit Stadtgärtner Christoph Ruby;
Treffpunkt Haupteingang Botanischer Garten

Der für den Botanischen Garten verantwortliche Gärtner Christoph Ruby weiht uns in die "Zehn Gebote für erfolgreiches Gärtnern" ein. Da Gebote und Verbote eng miteinander verknüpft sind, werden auch vermeintliche Verbote behandelt. Dabei fällt auf, dass sich manches hartnäckig bis heute ungeprüft in Köpfen und Fachbüchern hält. Von der jahrzehntelangen Erfahrung Christoph Rubys können wir profitieren, denn er klärt darüber auf.

Freitag, 22.08.2025, 16:30 Uhr
Wanderung "Auf den Spuren von Gottlob Thomas"

Wanderung (ca. 5 km) durch die Stadt mit Dr. Roland Eichhorn und Silke Schaller;
Treffpunkt Museum Bayerisches Vogtland

Über unseren ersten tatkräftigen und engagierten Stadtbaurat haben wir bereits in verschiedenen Vorträgen oder durch das neu erschienene Buch viel Wissenswertes erfahren: seine Ideen, seine Vision für die Stadtentwicklung und seinen prägenden Einfluss auf das heutige Stadtbild und unseren schönen Theresienstein.

Nun laden wir Sie ein, das Gehörte und Gelesene mit eigenen Augen zu entdecken: Auf einer rund fünf Kilometer langen Stadtwanderung begeben wir uns auf Spurensuche und besuchen eine Auswahl jener beeindruckenden Bauwerke, die wir seiner Handschrift verdanken. Ob kunstvolle Fassaden, eindrucksvolle öffentliche Gebäude oder durchdachte städtebauliche Konzepte - vor Ort entfalten diese Werke ihre volle Wirkung.

An den einzelnen Stationen erzählen Roland Eichhorn und Silke Schaller spannende Hintergrundgeschichten, überraschende Anekdoten und amüsante Details, die die Geschichte(n) hinter den Gebäuden lebendig werden lassen.

Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Tour durch unser Stadtgebiet, bei der sich historische Architektur und lebendige Erzählkunst auf unterhaltsame Weise verbinden.

Samstag, 06.09.2025, 13:00 Uhr
SteinZeit: Bierfest zum 150. Vereinsjubiläum am Labyrinth im Theresienstein und Feier des Wärschtlamo-Jubiläums der Stadt Hof

Die Bierfeste am Labyrinth waren seit Ende des 19. Jahrhunderts gute Tradition beim Verschönerungsverein. Es wurden immer zwei Fahnen gehisst, damit die Hoferinnen und Hofer wussten, dass das Labyrinth am Wochenende bewirtschaftet ist. Von Erzählungen wissen wir, dass sich die eine oder der andere noch mit Freude daran erinnern. Was liegt also näher, als das 150. Vereinsjubiläum - am 6. September 1875 wurde der Verein von Gottlob Thomas gegründet - mit einem Bierfest zu feiern.

Da das Wärschtlamo-Jubiläum, das die Stadt seit 2021 einmal im Jahr begeht, auf denselben Termin fällt, freuen wir uns, dass wir die zwei Jubiläen gemeinsam feiern.

Zum Start gibt es neben leckeren Hofer Wienern die Verleihung des "Goldenen Hofer Wärschtlamo", der an eine Persönlichkeit verliehen wird, die sich über Jahrzehnte für die Tradition rund um das Hofer Genusshandwerk verdient gemacht hat.

Danach gibt es frisch gegrillte Bratwürste und Steaks sowie leckere vegetarische Wraps. Vom Zoocafé werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirten.

Und natürlich das Wichtigste - es gibt Bier von unseren beiden Hofer Brauereien sowie alkoholfreie Getränke.

Freuen Sie sich auf ein schönes Bierfest mit regionalen Leckereien, gelebter Tradition und nettem Beisammensein.

Sonntag, 07.09.2025, 10:00 Uhr
SteinZeit: Ökumenischer Gottesdienst mit Weißwurstfrühstück sowie Kaffee und Kuchen am Labyrinth im Theresienstein

Am zweiten Tag unserer Jubiläumsfeier erwartet Sie ein besonderer Sonntagvormittag im idyllischen Theresienstein. Am Labyrinth, einem Ort der Ruhe und Besinnung, feiern wir in der stimmungsvollen Natur gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel.

Im Anschluss können Sie sich auf ein gemeinsames Weißwurstfrühstück freuen. Genießen Sie diese bayerische Spezialität in geselliger Runde - und wer es lieber süß mag, für den stehen Kaffee und eine feine Auswahl an Kuchen vom Zoocafé bereit.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen - bringen Sie gerne Familie, Freunde und Nachbarn mit!

Freitag, 26.09.2025, 17:30 Uhr
Rundgang am Theresienstein zum 200. Geburtstag von Stadtbaurat Gottlob Thomas Treffpunkt Haus Theresienstein

Treffpunkt ist am Haus Theresienstein. Gemeinsam spazieren wir durch den Theresienstein über den Friedhof bis zum Landkrankenhaus. Unterwegs schlüpft Dr. Roland Eichhorn in die Rolle von Gottlob Thomas und begleitet uns mit lebendigen Anekdoten aus dessen Leben.

im Anschluss 19:00 Uhr Vernissage der Fotoausstellung "Das Wirken von Gottlob Thomas in Hof" der Fränkischen Lichtmaler im Alten Landkrankenhaus, Schleizer Straße 9

Im Alten Landkrankenhaus, Schleizer Straße 9 eröffnen die Fränkischen Lichtmaler die Ausstellung "Das Wirken von Gottlob Thomas in Hof". In eindrucksvollen Fotografien werden Bauwerke und Anlagen, die Thomas prägte - darunter das Medienhaus, das Landkrankenhaus, das Jean-Paul-Gymnasium, das Labyrinth und das Teppichbeet am Stein - neu in Szene gesetzt.

Die Ausstellung ist vom 26. September bis 19. Oktober 2025 zu sehen:

samstags von 13:00-15:00 Uhr
sonntags von 14:00-16:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Ein herzlicher Dank gilt der Hermann-und-Bertl-Müller-Stiftung, dem Architekturbüro Hans-Jürgen Wittig sowie dem Kunstverein Hof für ihre wertvolle Unterstützung.

Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns das Vermächtnis von Gottlob Thomas

Mittwoch, 01.10.2025, 19:00 Uhr
Stammtisch

in der Essboutique am Tennisplatz

In geselliger Runde möchten wir die Gelegenheit nutzen, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen für unseren Verein zu sammeln. Freuen Sie sich auf einen entspannten Abend bei gutem Essen und netten Begegnungen - wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Sonntag, 12.10.2025, 14:00 Uhr
SteinZeit: Heilpflanzenwanderung "Heilpflanzen, Früchte, Samen & Beeren" im Theresienstein mit Martina Pültz

Treffpunkt Haupteingang Botanischer Garten.

In der Reifezeit steht die Natur in ihrer ganzen Fülle. Gemeinsam wenden wir uns den Früchten und Samen zu - etwa der Hagebutte, die als kleines Kraftpaket der Rose gilt und mit ihren Inhaltsstoffen den Körper für die kalte Jahreszeit stärkt. Auch der Kürbis, Pilze sowie Baum- und Strauchfrüchte wie Kornelkirsche und Weißdorn stehen im Mittelpunkt. Dabei erfahren wir Wissenswertes über ihre Herkunft, ihre Bedeutung in der alten Klostermedizin und ihre praktische Verwendung bei verschiedenen Erkrankungen.

Wer sammeln möchte, sollte bitte Folgendes mitbringen: Schere bzw. Messer, Baumwollbeutel oder Tüten, Stift und Notizblock.

Unkostenbeitrag für Mitglieder 5 €;
für Nichtmitglieder 10 €.


Hinweis:

Die Veranstaltungen im Freien finden auch bei schlechterem Wetter statt - außer es regnet sehr stark oder langanhaltend. Änderungen vorbehalten.


Schauen Sie doch einfach mal vorbei: Wir freuen uns auf Ihren Besuch!